ausdenkt. (Michaela Pelz, krimi-forum.de)
"Einen Francis zu lesen bedeutet, das Gewohnte, das Liebgewonnene wiederzuentdecken, wieder zu genießen - eben die Welt des Rennsports mit ihrem gleißenden Licht und ihren tiefen Schatten. Dieses Milieu, das Dick Francis mit niemals nachlassender Faszination bemüht und beschreibt, bietet Platz für tausend und eine Kriminalgeschichte. Und jede Geschichte ist frisch, neu, phantasiegesättigt, unauffällig geschickt im Reich der Einhufer angesiedelt. Mit Präzision und Feinfühligkeit, mit dezentem Geschmack und enormem Wissen werden die zahllosen Knoten in den Handlungsteppich geknüpft. Der Leser befindet sich vollkommen, aber unmerklich in der Hand dieses Großmeisters des Kriminalromans. Der Autor Dick Francis weiß ihn zu führen wie einst der Jockey Dick Francis die Galopper - erstklassig."(Der Tagesspiegel)
"Dick Francis gehört zweifellos zu den Meistern des mörderischen Fachs."(Österreichischer Rundfunk)
"Exzellent. Anschauliche Schilderung der Weltder Pferde, Flugzeuge und des hochkarätigen Bösen."(The New York Times)
"Mit diesem Buch setzt Dick Francis sich an die Spitze der guten Thrillerautoren. Zu empfehlen."(Sunday Express)
"Wer wissen will, wie man teure Rennpferde in Flugzeuge verlädt und was dabei alles schiefgehen kann, wird mit dem Krimi des schreibenden Ex-Jockeys Dick Francis Blindflug wie immer gut bedient sein."(Der Standard)